Der Hund erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Der Mensch vergisst leider oft dabei, dass die Umwelt und die dadurch entstehenden Reize eine viel größere Wirkung auf den Hund haben, als auf uns Menschen. Der Hund, der ein Lauftier ist, hat häufig nicht die Möglichkeit diesen Bewegungsdrang auszuleben. Viele Hundeliebhaber drängen ihren vierbeinigen Freund oft in ein allzu menschliches Dasein, mit dem der Hund eigentlich nicht umzugehen vermag. Der Mensch, wie der Hund muss sich oft nur mit einem geringen Teil des eigentlichen Zusammenseins begnügen. Der Wunsch, seinen Hund überall mitführen zu können, scheitert eben durch das gegenseitige Unverständnis. Somit nimmt der Anteil am uneingeschränkten sozialen Leben drastisch ab. Oft wird durch falschen Stolz keine professionelle Hilfe in Anspruch genommen und durch Härte oder massive Zwangsmaßnahmen die Lebenslust und das Vertrauen beim Hund zerstört. Was wiederum zu einer erlernten Hilflosigkeit beim Hund führen kann. Alle dadurch auftretenden Verhaltensauffälligkeiten können durch gezieltes Training mit dem Hund und durch Schulung, wie verstehe ich meinen Hund bzw. wie versteht der Hund mich, korrigiert werden.